Das Scharmeder Platt und Dönekes
Das Buch “Das Scharmeder Platt” ist eine Dokumentation des ostwestfälischen Platt in der speziellen Sprechweise der Gemeinde Scharmede. Verfasser war Ferdinand Liekmeier. Es ist im Eigenverlag des Heimatvereins Scharmede im Jahre 1987 erschienen, es hat 485 Seiten, DIN A 5, kartoniert und enthält ca. 30.000 Wörter
Die Dokumentation wurde während ca. 18 Monaten von einer Arbeitsgruppe erstellt, die von Personen gebildet wurde, die das Scharmeder Platt als Muttersprache gelernt hatten. Die Arbeitsgruppe bestand aus: Hedwig Alpmann, Elli Düsterhaus, Heinrich Kückmann, Johannes Lange, Meinolf Liekmeier, Elisabeth Nolte, Heinz Temme, Josefine Weinstock und Willi Wiehmeier.
Das Buch gliedert sich nach Sachgebieten, ergänzt durch eine Grammatik mit den wichtigsten Regeln, Sprichwörtern und Kurzgeschichten, die im ersten Teil des Buches enthalten sind. Dazu zählt im Teil 1 auch auf den Seiten 26/27 eine Auflistung von Rufnamen der Scharmeder Familien.
Für eine genauere Information ist im zweiten Teil ein alphabetisches Wortregister mit ca. 30.000 Wortformen zusammengestellt und durch ein Spezialregister mit plattdeutschen Ausdrücken ohne hochdeutsche Entsprechung ergänzt.
Das Buch wurde nach dem Erscheinen in Scharmede verkauft und ist im Handel nicht verfügbar. Es wurde mit einer Spende der Sparkasse Paderborn erstellt.
Hier findet ihr die Links auf die Aufnahmen in Scharmeder Platt.
Viel Spaß beim anhören.
01 Beim Pfeifenmachen-Heinrich Temme
02 Glocken von Paderborn-Heinrich Temme
03 Die Schnecke-Heinrich Temme
04 Der Frosch-Heinrich Temme
05 Die große Gans-Heinrich Temme
06 Der Säufer und der Frosch-Heinrich Temme
07 An das Huhn-Heinrich Temme
08 Der Halm-Heinrich Temme
09 Matten de Haas-Heinrich Temme
10 Der Kirchturmhahn-Josefine Weinstock
11 Schulanfang-Josefine Weinstock
12 Es regnet-Josefine Weinstock
13 Der Mond-Josefine Weinstock
14 Der Sommer-Josefine Weinstock
15 Das Paradies-Josefine Weinstock
16 So möchte ich sein-Josefine Weinstock
17 Opa aus alten Zeilen-Josefine Weinstock
18 Auch eine Antwort-Josefine Weinstock
19 Der Illtis-Josefine Weinstock
20 Der Fuchs und der Fuhrmann-Heinrich Temme
21 Trost-Elisabeth Nolte
22 Der kleine Brandstifter-Elisabeth Nolte
23 Das Saufen-Elisabeth Nolte
24 In großer Verlegenheit-Josefine Weinstock
25 Libori-Josefine Weinstock
26 November-Josefine Weinstock
27 Winter-Josefine Weinstock
28 Es schneit-Josefine Weinstock
29 Latein-Josefine Weinstock
30 Der Westfale-Josefine Weinstock
31 Irgendwo-Josefine Weinstock
32 Das Frühjahr bricht an-Josefine Weinstock
33 Bollermannsbauer-Heinrich Temme
34 Das Dorfkind-Heinrich Temme
35 Der Herbst-Heinrich Temme
36 Rillengläser und Frauenlogik-Josefine Weinstock
37 Drei Bengels-Elisabeth Nolte
38 Mein Heimatdorf-Elisabeth Nolte
39 Vor der Türe-Josefine Weinstock
40 Der Schäfer und das Evangelium-Heinrich Temme
41 Der Schulrat-Heinrich Temme
42 Die schlechte Zeit-Elisabeth Nolte
43 Geburtstag-Elisabeth Nolte
44 Die kranken Bäume-Josefine Weinstock
45 Die Schule um 1900-Josefine Weinstock
46 Der Hase in der Nacht-Josefine Weinstock
47 Die resolute Beichte-Josefine Weinstock
48 Das Gespenst-Josefine Weinstock
49 Der letzte Zahn-Josefine Weinstock
50 Der Tausendmarkschein-Josefine Weinstock
51 Was sollen die Kinder werden-Josefine Weinstock
52 Der Jäger und sein Hund-Josefine Weinstock
53 Hochzeit-Josefine Weinstock
54 Alte Oma-Heinrich Temme
55 Der Schäfer-Heinrich Temme
56 Das Kartenspiel-Josefine Weinstock
57 Der Küster-Josefine Weinstock
58 Die Sonne-Josefine Weinstock
59 Die Bank-Josefine Weinstock
60 Der Grenzstein-Josefine Weinstock
61 Das Sönneken ist untergegangen-Heinrich Temme
62 Christnacht
Copyright:
Das Urheberrecht für die Audiodateien liegt beim Bürger und Heimat Verein Scharmede e.V.
Für die Weitergabe und kommerzielle Nutzung der Dateien ist die schriftliche Genehmigung des Vorstands des Bürger und Heimat Vereins Scharmede e.V. erforderlich.